Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!
/in Archiv 2024, Newsletter /von Admin2Wir suchen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die uns bei der Durchführung der Kommunal- und Europawahl am 09. Juni 2024 in ihrer Gemeinde unterstützen!
Voraussetzung dafür ist, dass Sie Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind und am Wahltag
- das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- seit mindestens 37 Tagen in der Kommune Ihre Hauptwohnung haben,
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind,
- nicht bereits in einem anderen Wahlorgan Mitglied sind,
- nicht selbst Wahlbewerber/in, Vertrauensperson eines Wahlvorschlags oder dessen Stellvertreter/in sind.
Der Einsatz in einem Wahllokal erfolgt durch Berufung zum/zur Wahlvorsteher/in, stellv. Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in, stellv. Schriftführer/in oder als Beisitzer. Der Wahlvorstand erhält durch das Amt Warnow-West im Rahmen einer Schulung eine Einführung in seine Tätigkeit.
Folgende Aufwandsentschädigungen werden für den Wahltag gezahlt:
- Wahlvorsteher/in: 120,00 EUR
- stellv. Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in, stellv. Schriftführer/in: 110,00 EUR
- Mitglieder/in der Wahlvorstände (Beisitzer): 100,00 EUR
Senden Sie Ihre Bereitschaftserklärung an das Amt Warnow-West, Schulweg 1a, 18198 Kritzmow bzw. per E-Mail an wahlen@warnow-west.de unter Angabe Ihres Namens, Vornamens, Geburtsdatums, Ihrer Anschrift und telefonischen Erreichbarkeit.
Kritzmow, 17.11.2023
Jörg Blotenberg
Gemeindewahlleiter
Amtsoffene Gemeindemeisterschaft im Schach der Gemeinde Elmenhorst am 26.11.2023
/in Archiv 2023, Newsletter /von Admin27. Schachmeisterschaft der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
Wann und Wo
- Am 26.11.2023 im Gemeindezentrum Elmenhorst, Gewerbeallee 45, 18107 Elmenhorst
Zeitplan
- Anmeldung bis 13:15 Uhr
6 Runden:
1. Runde 13:30 Uhr 2. Runde 14:15 Uhr 3. Runde 15:00 Uhr Pause 4. Runde 16:00 Uhr
5. Runde 16:45 Uhr 6. Runde 17:30 Uhr Siegerehrung 17:45 Uhr
7 Runden:
1. Runde 13:30 Uhr 2. Runde 14:05 Uhr 3. Runde 14:40 Uhr Pause 4. Runde 15:20 Uhr
5. Runde 15:55 Uhr 6. Runde 16:30 Uhr 7. Runde 17:05 Uhr Siegerehrung 17:45 Uhr
Veranstalter
- Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
Förderer/Organisation
- Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
- Think Rochade SC HRO e.V. / Schachzentrum Rostock
- SchachAG der Grundschule Lichtenhagen
Teilnehmer
- Alle Einwohner des Amtes Warnow West
- Alle Mitarbeiter von Unternehmen mit Sitz in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
- Regelmäßige Teilnehmer des Schachtreffs Elmenhorst
- Mitglieder des Vereins Think-Rochade
- Schülerinnen und Schüler der SchachAGs des Schachzentrums Rostock
Wertungen
- Gesamtsieger (Plätze 1-3) m/w
- Beste Einwohner / Mitarbeiter Gemeinde Elmenhorst-Lichtenhagen m/w
- Beste Jugendliche (12-17 Jahre) (Plätze 1-3), Sonderwertung bestes Mädchen
- Beste Kinder (6-11 Jahre) (Plätze 1-3), Sonderwertung bestes Mädchen
- Ehrenpokale für den ältesten und jüngsten Spieler
Preise
- Pokale (nach Teilnehmeranzahl)
- Urkunden für alle Teilnehmer
- Sachpreise soweit vorhanden
Modus
- 6 Runden Schweizer System mit jeweils 20 Minuten Bedenkzeit bis 20 Teilnehmer oder 7 Runden a 15 Minuten ab 20 Teilnehmer
- Teilnehmerlimit: 60 Personen
- Es gelten die Schnellschachregeln nach FIDE, für Kinder sind 2 regelwidrige Züge je Partie erlaubt, bei Jugendlichen und Erwachsenen ist 1 regelwidriger Zug je Partie erlaubt
Verpflegung
- Selbstverpflegung
- Speisen und Getränke können im Froschkönig neben dem Spielsaal erworben werden
Anmeldungen
- Vorname, Name
- E-Mail-Adresse (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Ort
- oder Verein/Unternehmen
an
Christian Joachim
Hauptstr. 9
18107 Elmenhorst
Tel.: 0381-8576620
Fax: 0381-8576619
Mobil: 0177-7240222
Email: info@schachzentrum-rostock.de
sowie im Spiellokal bis 15 Minuten vor Eröffnung des Wettkampfes
Buchlesung am 15. November 2023
/in Archiv 2023, Newsletter /von Admin2Beständiger Wandel Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg von 1900 bis 2000
Prof. Dr. Mario Niemann vom Historischen Institut der Universität Rostock liest am Mittwoch, den 15.11.2023 um 19:30 Uhr nach großer Resonanz im vergangenen Jahr ein weiteres Kapitel aus seinem Buch „Beständiger Wandel Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg von 1900 bis 2000“.
Die Lesung findet diesmal im Gutshaus in 18059 Wahrstorf statt. Um vorherige Anmeldung wird unter 0176 61442007 oder jens.thater@kirche-buchholz.de oder über unsere Website https://www.kirche-buchholz.de/buchlesung-prof-niemann/ gebeten.
Konzert für Orgel & Trompete in der Buchholzer Dorfkirche
/in Archiv 2023, Newsletter /von Admin2Am 17.09.2023 um 17:00 Uhr Christiane Werbs & Christian Packmohr spielen Werke aus 6 Jahrhunderten u. a. von Torelli, Bach, Homolilius, Kodaly, Einfelde und Listemann.
Der Eintritt ist frei. Parken können Sie auf dem Pfarrhof
Förderverein zur Erhaltung der Dorfkirche Buchholz e. V.
Kirchenstraße 7
18059 Buchholz
Baubeginn für Radweg Schwaan-Ziesendorf
/in Archiv 2023, Newsletter /von Admin2Nach Jahren der Planung, Variantenabwägung, Baugrunduntersuchungen, Einholung der erforderlichen Erlaubnisse und Genehmigungen sowie Ausschreibung der Leistungen wurde nun die Firma Eurovia VBU mit den Bauarbeiten beauftragt. EUROVIA baut bundesweit Verkehrswege und kommunale Infrastruktur und ist in Deutschland an über 140 Standorten vertreten. Die Bauausführungen werden von der Niederlassung am Standort Laage durchgeführt.
Am 28. Juli fand die Bau-Anlaufberatung statt, der Baubeginn wurde auf den 14. August gelegt. Von den nun startenden Arbeiten werden die Verkehrsteilnehmer vorerst aber kaum etwas mitbekommen, da mit Bauvorbereitungen wie Aufschüttungen zur Befestigung morastiger Untergründe begonnen wird. Auch müssen einige Flächen der künftigen Radwegtrasse erst abgeerntet werden.
Gemäß Planung sollen die Bauarbeiten, dazu gehört auch der Neubau der an der Strecke gelegenen Bushaltestellen und die Errichtung einer Ampelanlage am Knotenpunkt Bröbberow, zum Jahresende abgeschlossen sein.
Die Baukosten werden größtenteils durch EFRE-Fördermittel (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) finanziert.
Rüdiger Zöllig, Amtsvorsteher Amt Schwaan
Thomas Witt, Bürgermeister Ziesendorf
Bürgermeister der Gemeinde
Herr Thomas Witt
E-Mail: buergermeister@gemeinde-ziesendorf.de
Objektverantwortlicher der Gemeinde
Herr Stephan Saß
Kontakt: objekt@gemeinde-ziesendorf
Überlassung der gemeindeeigenen Bierzeltgarnituren an Einwohner unser Gemeinde für private Veranstaltungen
Ansprechpartner Herr Matthias Saß 0172-3178478 (Mo-Fr 8 bis 15 Uhr)
Kirche Buchholz
www.kirche-buchholz.de