Gerüchteküche
/in Archiv 2024, Newsletter /von admin-ziesendorfJa, es ist so… Im Mai wurde ich vom Landkreis Rostock eingeladen und darüber informiert, dass der neue Eigentümer, vom ehemaligen Gebäude Coca-Cola, einen Antrag auf Aufnahme von Flüchtlingen gestellt hat. Dieses wurde von der Landesregierung genehmigt und befürwortet. Mir wurde mitgeteilt, dass es geplant ist, 125 Flüchtlingen ab Januar 2025 unterzubringen. Über die Herkunftsländer konnte man mir noch keine Aussage geben. Dieses wird kurzfristig entschieden. Das wir keine Infrastruktur haben und es auch wenige Busverbindungen gibt, zählt nicht. Es gibt Orte wo untergebrachte Flüchtlinge erst 3-4 km zum Bus laufen müssen. Die Flüchtlinge haben dadurch eine schlechte Möglichkeit sich in unsere Gesellschaft einzubringen und zu integrieren. Aber auch das interessiert nicht.
Jedem ist bestimmt die gleiche Situation aus Upahl bekannt. Hier liegt Grevesmühlen nur 2 km entfernt und der Bürgermeister und die Einwohner haben alles versucht um diesen Umstand zu verhindern. Alles hat am Ende nichts gebracht.
Die heutige Gemeindevertretung kann an dieser Situation nichts mehr ändern. Es gilt für die neue Gemeindevertretung, nach der Wahl, sich damit zu beschäftigen. Hierfür habe ich schon mit dem Landkreis Rostock einen Termin für Mitte Juni vereinbart. Auch eine Einwohnerversammlung wird es geben.
Ich und wir können nur auf den Investor FN Am Mühlenberg GmbH zugehen. Nur er hat die Möglichkeit den Antrag zurückzuziehen. Auch für ihn und seine geplante Vermarktung sieht es hierdurch schlechter aus.
Für unsere Gemeinde gibt es durch die Unterbringung von Flüchtlingen keine positiven Auswirkungen. Als Gemeinde müssen wir mit der Situation umgehen und mit den Konsequenzen leben.
Als Bürgermeister und ich spreche mich auch für unsere Gemeindevertretung aus, sind wir auch Einwohner und haben die selben Befürchtungen wie jeder andere.
Bei Fragen stehe ich Ihnen zu Verfügung.
Freundliche Grüße
Thomas Witt
1. Ziesendorfer BEACH VOLLEYBALL TURNIER am 06.07.2024
/in Archiv 2024, Newsletter /von admin-ziesendorf4. Ziesendorfer WIKINGERSCHACH Meisterschaft und Kinderfest am 1. Juni 2024
/in Archiv 2024, Newsletter /von admin-ziesendorf
Vollsperrung des Stäbelower Weges in 18059 Fahrenholz
/in Archiv 2024, Newsletter /von AdministratorIn der Zeit vom 06.05.2024 bis voraussichtlich zum 24.05.2024 kommt es zur Vollsperrung des Stäbelower Weges Höhe Nummer 21.
Die Firma Köhler Bau GmbH & Co. KG aus Rostock stellt dort neue Hausanschlüsse her.
Eine Umleitung ist ausgewiesen, bis an die Baustelle kann herangefahren werden.
FB Bauverwaltung
Amt Warnow-West
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!
/in Archiv 2024, Newsletter /von Admin2Wir suchen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die uns bei der Durchführung der Kommunal- und Europawahl am 09. Juni 2024 in ihrer Gemeinde unterstützen!
Voraussetzung dafür ist, dass Sie Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind und am Wahltag
- das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- seit mindestens 37 Tagen in der Kommune Ihre Hauptwohnung haben,
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind,
- nicht bereits in einem anderen Wahlorgan Mitglied sind,
- nicht selbst Wahlbewerber/in, Vertrauensperson eines Wahlvorschlags oder dessen Stellvertreter/in sind.
Der Einsatz in einem Wahllokal erfolgt durch Berufung zum/zur Wahlvorsteher/in, stellv. Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in, stellv. Schriftführer/in oder als Beisitzer. Der Wahlvorstand erhält durch das Amt Warnow-West im Rahmen einer Schulung eine Einführung in seine Tätigkeit.
Folgende Aufwandsentschädigungen werden für den Wahltag gezahlt:
- Wahlvorsteher/in: 120,00 EUR
- stellv. Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in, stellv. Schriftführer/in: 110,00 EUR
- Mitglieder/in der Wahlvorstände (Beisitzer): 100,00 EUR
Senden Sie Ihre Bereitschaftserklärung an das Amt Warnow-West, Schulweg 1a, 18198 Kritzmow bzw. per E-Mail an wahlen@warnow-west.de unter Angabe Ihres Namens, Vornamens, Geburtsdatums, Ihrer Anschrift und telefonischen Erreichbarkeit.
Kritzmow, 17.11.2023
Jörg Blotenberg
Gemeindewahlleiter
Amtsoffene Gemeindemeisterschaft im Schach der Gemeinde Elmenhorst am 26.11.2023
/in Archiv 2023, Newsletter /von Admin27. Schachmeisterschaft der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
Wann und Wo
- Am 26.11.2023 im Gemeindezentrum Elmenhorst, Gewerbeallee 45, 18107 Elmenhorst
Zeitplan
- Anmeldung bis 13:15 Uhr
6 Runden:
1. Runde 13:30 Uhr 2. Runde 14:15 Uhr 3. Runde 15:00 Uhr Pause 4. Runde 16:00 Uhr
5. Runde 16:45 Uhr 6. Runde 17:30 Uhr Siegerehrung 17:45 Uhr
7 Runden:
1. Runde 13:30 Uhr 2. Runde 14:05 Uhr 3. Runde 14:40 Uhr Pause 4. Runde 15:20 Uhr
5. Runde 15:55 Uhr 6. Runde 16:30 Uhr 7. Runde 17:05 Uhr Siegerehrung 17:45 Uhr
Veranstalter
- Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
Förderer/Organisation
- Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
- Think Rochade SC HRO e.V. / Schachzentrum Rostock
- SchachAG der Grundschule Lichtenhagen
Teilnehmer
- Alle Einwohner des Amtes Warnow West
- Alle Mitarbeiter von Unternehmen mit Sitz in der Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen
- Regelmäßige Teilnehmer des Schachtreffs Elmenhorst
- Mitglieder des Vereins Think-Rochade
- Schülerinnen und Schüler der SchachAGs des Schachzentrums Rostock
Wertungen
- Gesamtsieger (Plätze 1-3) m/w
- Beste Einwohner / Mitarbeiter Gemeinde Elmenhorst-Lichtenhagen m/w
- Beste Jugendliche (12-17 Jahre) (Plätze 1-3), Sonderwertung bestes Mädchen
- Beste Kinder (6-11 Jahre) (Plätze 1-3), Sonderwertung bestes Mädchen
- Ehrenpokale für den ältesten und jüngsten Spieler
Preise
- Pokale (nach Teilnehmeranzahl)
- Urkunden für alle Teilnehmer
- Sachpreise soweit vorhanden
Modus
- 6 Runden Schweizer System mit jeweils 20 Minuten Bedenkzeit bis 20 Teilnehmer oder 7 Runden a 15 Minuten ab 20 Teilnehmer
- Teilnehmerlimit: 60 Personen
- Es gelten die Schnellschachregeln nach FIDE, für Kinder sind 2 regelwidrige Züge je Partie erlaubt, bei Jugendlichen und Erwachsenen ist 1 regelwidriger Zug je Partie erlaubt
Verpflegung
- Selbstverpflegung
- Speisen und Getränke können im Froschkönig neben dem Spielsaal erworben werden
Anmeldungen
- Vorname, Name
- E-Mail-Adresse (sofern vorhanden)
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Ort
- oder Verein/Unternehmen
an
Christian Joachim
Hauptstr. 9
18107 Elmenhorst
Tel.: 0381-8576620
Fax: 0381-8576619
Mobil: 0177-7240222
Email: info@schachzentrum-rostock.de
sowie im Spiellokal bis 15 Minuten vor Eröffnung des Wettkampfes
Bürgermeister der Gemeinde
Herr Thomas Witt
E-Mail: buergermeister@gemeinde-ziesendorf.de
Objektverantwortlicher der Gemeinde
Herr Stephan Saß
Kontakt: objekt@gemeinde-ziesendorf
Überlassung der gemeindeeigenen Bierzeltgarnituren an Einwohner unser Gemeinde für private Veranstaltungen
Ansprechpartner Herr Matthias Saß 0172-3178478 (Mo-Fr 8 bis 15 Uhr)
Kirche Buchholz
www.kirche-buchholz.de